Wettbewerb "Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! - Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt"
Gesichter und Geschichten aus unserem Bundesland
„Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“
Die Sieger unseres Wettbewerbs 2023.
1. Platz
Günter Schulz GmbH & Co. KG

Bildrechte: IHK Halle-Dessau/Tilo Weiskopf
Hier können Sie die Erfolgsgeschichte „3D-Konfiguration für Steine nach Maß“ nachlesen.
2. Platz
Textilpflege24

Bildrechte: IHK Halle-Dessau/Tilo Weiskopf
Hier können Sie die Erfolgsgeschichte „Textilpflege24 – Reinigung rund um die Uhr abgeben und abholen“ nachlesen.
3. Platz
mycrocast GmbH

Bildrechte: IHK Magdeburg
Hier können Sie die Erfolgsgeschichte „Raydio – Einfache Inklusion von Sehbehinderten bei Sportevents“ nachlesen.
Zitat aus der Laudatio, gehalten von Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle(Saale):
Mit diesem Preis möchten wir eine Leistung ehren, die nicht nur besonders und preiswürdig, sondern die in Deutschland sogar einzigartig ist. Der Preisträger hat nämlich ein Problem, welches ihm Kunden immer wieder schildern, aufgegriffen und ganz getreu dem Landesmotto „#moderndenken“ angepackt. Bisher mussten Formsteine, welche in der Sanierung, Modernisierung und Instandsetzung von feuerfesten Konstruktionen eingesetzt werden, ebenso wie auch im Neubau von Öfen und Feuerungsanlagen, mittels einer extra dafür gefertigten Brennform innerhalb von 10-16 Wochen gefertigt werden. Das erfordert viel Präzision, denn Abgaswege müssen dicht sein, viel räumliches Vorstellungsvermögen, denn Feuerungsstätten sind keineswegs nur quaderförmig, sondern haben Schnitte, Öffnungen, Bohrungen, Fasen und Gehrungen. Solche Steine gibt es nicht im Baumarkt und auf Lager hat die in der Regel auch kein Hersteller. Mittels einer modernen CNC-Maschine können nunmehr innerhalb von Stunden diese Steine gefertigt werden. Über einen Online-Shop können Kunden im „Steinkonfigurator“ Formbauteile generieren. Der Konfigurator ist dabei so aufgebaut, dass Kunden selbst die Maße, Aussparungen oder Kantenbearbeitungen von Steinen online definieren können. Der zweite Weg sind individuelle und komplexere Bauteile, die auf der Basis von Bauplänen oder Maßen im Betrieb selbst digitalisiert werden, um die Fertigung der Auftragsprodukte zu ermöglichen. Diese Innovation war der Jury einen verdienten ersten Platz wert.
Zitat aus der Laudatio, gehalten von Burghard Grupe, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Magdeburg:
Eine Win-Win-Situation für den Meisterbetrieb. Ein wunderbarer Service für Leute, einzigartig in der Region. Ein großartiges Beispiel für die Innovationskraft kleiner Handwerksbetriebe. Eine saubere Sache im wahrsten Sinne des Wortes.
Jens Lederer mit seinem Unternehmen „Textilpflege 24“ gewinnt mit dem Projekt „Installation eines Annahme- und Ausgabe-Automaten zum Abgeben und Abholen von Textilreinigungsaufträgen“ den 2. Preis im Wettbewerb „Digitale Erfolgsgeschichten“ 2023. Herzlichen Glückwunsch!
Zitat aus der Laudatio, gehalten von Juliane Wolf, Geschäftsführerin der IHK Magdeburg:
Das herausragende Merkmal des Projekts „Raydio – Einfache Inklusion von Sehbehinderten bei Sportevents“ der MYCROCAST GmbH ist, dass durch eine clevere Navigation in einer App das „Bedienen mit geschlossenen Augen“ ermöglicht wurde. Es zeigt, dass wahre Inklusion und Teilhabe möglich sind, wenn die Bedürfnisse aller Menschen ernstgenommen werden. Besonders gewürdigt wurde dabei der Innovationsgrad, der Nutzen für die spezielle Zielgruppe sowie der Erfolg, der sich schon eingestellt hat und in der internationalen Sportwelt die entsprechende Beachtung findet. Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz!
„Digital.Nachhaltig.Erfolgreich! – Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt“
Mit dem Wettbewerb fördern die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern aus Sachsen-Anhalt die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Bundesland. Der Wettbewerb wird für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung digitaler Projekte in den Unternehmen ausgelobt.
Insgesamt werden Preise im Wert von 9.000 EUR verliehen. Das Unternehmen mit der besten Digitalen Erfolgsgeschichte darf sich über 5.000 EUR Preisgeld freuen, Platz 2 erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR, Platz 3 ein Preisgeld von 1.000 EUR. Die Plätze 1-3 werden je nach Art des digitalen Projektes zusätzlich mit maßgeschneiderten Leistungsangeboten aus den Kammern unterstützt.
Erzählen Sie uns Ihre Digitale Erfolgsgeschichte!
Wie haben Sie in Ihrem Unternehmen digitale Projekte nachhaltig umgesetzt? Berichten Sie darüber, wie:
DITGITAL im Unternehmen agiert wird
- Welche digitalen Transformationen konnten Sie umsetzen?
- Welche digitalen Geschäftsmodelle sind im Einsatz?
NACHHALTIG im Unternehmen digitalisiert wurde
- Wie konnten welche Ressourcen eingespart oder reduziert werden?
- Konnte eine länger wirkende Kunden-, Lieferanten- oder Mitarbeiterzufriedenheit erreicht werden?
ERFOLGREICH diese Projekte umgesetzt wurden
- Was macht den Erfolg der Digitalisierung im Unternehmen aus?
- Welche messbaren Ergebnisse wurden erreicht?
Erzählen Sie uns Ihre GESCHICHTE und lassen Sie uns teilhaben, an Ihrer Motivation oder an Hintergründen, an Herausforderungen oder Schwierigkeiten auf dem Weg dahin oder an kleinen Anekdoten drumherum.
- Was hat Sie konkret bewogen? Welche Motivation oder Hintergründe gab es, gerade jetzt die Projekte Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzupacken?
- Wo gab es Unterstützung oder Widerstände?
- Worauf sind Sie dabei besonders stolz?
Bewerben Sie sich bis zum 30. April online hier: Mitmachen | Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen- Anhalt (digitale-erfolgsgeschichten-sachsen-anhalt.de)
Was bisher geschah
Die „Digitalen Erfolgsgeschichten aus Sachsen Anhalt“ ist eine Initiative der vier gewerblichen Kammern im Bundesland. Sie stehen für die vielfachen Ansätze, digitale Technologien für den wirtschaftlichen Erfolg zu nutzen – quer über alle Branchen und Größen von Unternehmen.
Alle teilnehmenden Unternehmen haben deutlich gemacht, dass sie hier in unserem Land mithilfe der Digitalisierung eine Perspektive aufbauen möchten. Sie zeigen Menschen der verschiedensten Berufe und Wirtschaftszweige, die sich engagieren, die bereit sind, Neues auszuprobieren und die anpacken.
Die Sieger unseres Wettbewerbs 2022.
Platz 1
Timbercut – Forstwirtschaft Kollautz
Beitrag:
Wenn ein regionaler Forstbetrieb Online geht – Timberstore mehr als nur Holz.
Platz 2
Waldgourmet GmbH
Beitrag:
Scan und weg – digitales Qualitäts- und Prozessmanagement „Marke Eigenbau“
Platz 3
Gate to the Games GmbH
Beitrag:
Digitalisierung und Analogisierung schließen sich nicht aus!
Lassen Sie sich für neue Unternehmenswege inspirieren!
– unsere gesammelten Digitalen Erfolgsgeschichten –
"Digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt" ist eine gemeinsame Initiative der 4 gewerblichen Kammern Sachsen-Anhalts.