Optimierung der Warenbestellungen im Scheibendruck.

Flachglas Nord-Ost GmbH
flachglas-gruppe.com

Unsere Idee für das Projekt entstand, als wir als Azubis der Flachglas Nord-Ost feststellten, dass die Verwaltung des Bestands an Digitaldruckscheiben manuell und fehleranfällig war. Dies führte zu Verzögerungen in der Produktion. Wir wollten eine Lösung entwickeln, die den Bestand automatisch überwacht und bei Unterschreitung des Mindestbestands eine Benachrichtigung an den Einkauf auslöst.

Unser Hauptziel war es, ein benutzerfreundliches Tool zu entwickeln, das nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert wird und die Bestandsverwaltung effizienter gestaltet. Zusätzlich wollten wir das Tool so einfach wie möglich gestalten, damit es ohne lange Schulungen genutzt werden kann. Ein weiteres Ziel war die rechtzeitige Fertigstellung des Projekts innerhalb unserer Ausbildungszeit.

 

 

Zu Beginn standen wir vor der Herausforderung, ein benutzerfreundliches Interface zu entwickeln. Die erste Version des Tools war zu technisch und nicht intuitiv genug. Zudem mussten wir das System in die komplexe IT-Infrastruktur des Unternehmens integrieren. Ein weiteres Problem war die Anbindung des Tools an das E-Mail-System für automatische Benachrichtigungen. Durch Teamarbeit und Geduld konnten wir diese Hürde erfolgreich meistern.

Wir begannen mit der Entwicklung eines einfachen Prototyps und testeten diesen in enger Zusammenarbeit mit dem Einkauf und der Produktion. Das gesammelte Feedback half uns, das Tool kontinuierlich zu verbessern. Nachdem der Prototyp stabil war, fügten wir zusätzliche Funktionen hinzu, wie die Verwaltung von verschiedenen Lagerorten und individuelle Mindestbestände.

Ein humorvoller Moment war, als wir das automatische E-Mail-System testeten und versehentlich eine E-Mail an alle Mitarbeiter statt nur an den Einkauf sendeten. Der Mailserver war kurzzeitig überlastet, was zu amüsierten Reaktionen führte. Ein weiteres Highlight war der Moment, als wir das Tool erstmals im realen Betrieb einsetzten. Es war ein tolles Gefühl zu sehen, dass das, was wir entwickelt hatten, nun tatsächlich funktionierte und von den Kollegen geschätzt wurde.