Die Idee der Transmedial Akademie entstand aus einer Beobachtung: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Transformation sind allgegenwärtig, doch oft bleiben Menschen außen vor. Viele fühlen sich unsicher und fragen sich, ob sie den Anschluss verlieren. Genau hier setzen wir an. Wir möchten Menschen die Zuversicht geben, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.
Wir glauben daran, dass der digitale Wandel nicht nur von Großstädten und Tech-Eliten gestaltet werden darf. Auch Sachsen-Anhalt hat das Potenzial, ein Impulsgeber zu sein. Es braucht Orte, Formate und Menschen, die den Mut haben, die Chancen von KI greifbar zu machen. Genau dafür haben wir die Transmedial Akademie ins Leben gerufen.
Unsere Motivation: digital denken soll nicht nur eine technologische Fähigkeit sein, sondern eine Haltung. In unseren Workshops erleben wir, wie sich der Blick der Teilnehmenden verändert. Jede Technologie, insbesondere KI, birgt enormes Potenzial, wenn wir Menschen befähigen, sie zu verstehen und zu nutzen. Unser Anliegen ist es, diese Potenziale zu heben, und zwar dort, wo die Menschen leben und arbeiten – hier vor Ort.
Unser Konzept zielt darauf, praxisnahe KI-Kompetenzen zu vermitteln – verständlich, offen und mit niedrigschwelligen Zugängen. Es geht nicht nur um Technik, sondern darum, wie Menschen in ihrem Beruf, ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation mit KI arbeiten können, um sich und ihre Arbeit zukunftsfähig zu machen.