Digitale Schnittstelle zwischen Labor und Zahnarztpraxis

Seemann Zahntechnik GmbH & Co. KG
seemann-zahntechnik.de

Digitalisierung ist in der Zahntechnik seit Jahrzehnten ein großes Thema. In der ländlichen und konjunkturschwachen Gegend von Salzwedel wird es jedoch zunehmend schwieriger, Personal für Handwerk und medizinische Bereiche zu finden. Daher setzen wir verstärkt auf digitale Lösungen.

Seit der Gründung ist Seemann Zahntechnik digital aufgestellt. Alles begann mit einer kleinen Fräseinheit für Zirkon, das ästhetisch hochwertigen Zahnersatz ermöglicht. Einige Jahre später investierten wir in einen neuen Scanner zur Verbesserung der Genauigkeit. Vor 6 Jahren hielten 3D-Drucker Einzug, wodurch wir als einzige in Salzwedel gedruckte Teilerzeugnisse anbieten konnten. Dies war ein Quantensprung, da maschinell erzeugte Produkte eine Kehrtwende zu händisch hergestellten Produkten darstellen und eine größere Palette von Herstellungsmöglichkeiten bieten.

2024 erweiterten wir unsere Fräsanlage um eine 5-Achs-Maschine, die auch Metalle fräsen kann. Dies ermöglicht uns, schnell und flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren. Ende 2024 führte vermehrte Planungssicherheit in den Praxen zu mehr telefonischer Kommunikation und Zettelwirtschaft. Ein neues Softwaremodul, das wir mit einem Softwarehersteller entwickelten, ermöglicht unseren Kunden, ihre Arbeiten über ein Portal voranzumelden, zu verwalten und abzuholen. Dies reduziert den Aufwand und die Kommunikation, minimiert Fehler und schafft Planungssicherheit.

Das Programm verhindert ständiges Telefonieren und ermöglicht es den Praxen, Kostenvoranschläge digital zu erstellen und Aufträge direkt zu übermitteln. Dies führt zu effizienterem Arbeiten mit gleichbleibender Qualität und ruhigerem, planbarem Arbeiten, da viele Telefonate wegfallen. Dadurch arbeiten wir konzentrierter, stressfreier und effizienter.