CoachPilot - Die KI gestützte Online-Plattform für effiziente Fördermittelprozesse

aromicon GmbH
coach-pilot.de

Mit dem Aufkommen leistungsstarker KI-Modelle wie ChatGPT haben wir nach einem spannenden Anwendungsfall gesucht. Ein Fördermittelberater schilderte den enormen Aufwand bei der Erstellung umfangreicher Berichte für das BAFA-Programm. Erste Tests mit ChatGPT zeigten vielversprechende Ergebnisse: Die automatisierte Erstellung solcher Berichte war effizient möglich. Innerhalb weniger Wochen entwickelten wir einen MVP und testeten diesen erfolgreich. Daraus entstand das Portal CoachPilot mit einem Assistenten für BAFA-Berichte.

Nach dem Marktstart Mitte 2024 wurde die Anwendung kontinuierlich optimiert und um gewünschte Funktionen erweitert. Anfang 2025 folgte ein Assistent für QM-Handbücher. CoachPilot bietet ein Freemium-Modell mit verschiedenen Preismodellen.

Langfristig verfolgt CoachPilot das Ziel, eine europaweite digitale Plattform zur Optimierung von Beratungsprozessen sowie zur digitalen Einreichung von Fördermittel-Anträgen und -Abrechnungen aufzubauen. Bis Ende 2025 soll ein Template-Designer mit KI-Verknüpfung entwickelt werden, der es ermöglicht, individuelle Antrags- und Abrechnungsprozesse durch eine No-Code-Lösung eigenständig zu gestalten.

Durch enge Zusammenarbeit mit Beratern aus verschiedenen Branchen und iterative Entwicklung wurde CoachPilot praxisnah und benutzerfreundlich gestaltet.

CoachPilot setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Das Büro der aromicon GmbH wird vollständig mit grünem Strom betrieben. Ebenso laufen die Server bei Hetzner auf ressourcenschonender Hardware. Diese Maßnahmen tragen aktiv zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Ein besonders inspirierender Aspekt der Entwicklung von CoachPilot war der Austausch mit Beratern aus unterschiedlichsten Fachgebieten und Regionen. Diese breite Expertise hat maßgeblich dazu beigetragen, CoachPilot als universelle Lösung weiterzuentwickeln und ein differenziertes Kompetenz-Netzwerk aufzubauen.